Kostüm/Maske/Aufnahmekobolt

Du hast ja ganz schön viele verschiedene Aufgaben beim Theater: Maske, Kostüm und Schauspielerei. Magst du eine davon lieber als die anderen?
Schwierig zu sagen. Alles davon hat etwas für sich - sonst würde ich es nicht machen. Am liebsten würde ich jeder einzelnen Aufgabe jedoch noch mehr Zeit widmen. Gerade das Spielen kommt etwas kurz. Dabei ist das auch noch lange nicht alles was ich für dieses Theaterstück tue, wenn auch der Rest nicht direkt im Stück zu sehen sein wird.
Die Maske bei einem Prachett-Stück ist eine ganz spezielle Sache. Worin lagen bei "Die volle Wahrheit" die Herausforderungen?
Pratchett-Stücke haben einen Hang zu aufwendigen Masken. Das liegt an der Vielzahl der Fantasy-Wesen auf der Scheibenwelt. In diesem Falle stehen unter anderem ein Vampir, ein Zombie und ein Kobold auf der Bühne. Aber wenn es nach mir ginge könnten es ruhig noch mehr sein - denn unter uns: die Masken bei denen man jemandem ein völlig neues Gesicht gibt, machen einfach am meisten Spaß.
Woher nimmst du deine Ideen für die Kostüme?
Das Ganze ist ein längerer Prozess: Ich habe das Stück und das Buch, auf dem es basiert gelesen. Das gibt einen ersten Eindruck der Charaktere. Dann ist für mich sehr entscheidend wie die Rollen besetzt und interpretiert werden und nicht zuletzt wie der wie der Regisseur sie sich vorstellt. Wie ein Charakter letztendlich auszusehen hat entstand in diesem Fall viel durch gemeinsames Brainstormen mit dem Kostüm-Team, Bildrecherche in Internet und Büchern sowie durch Vorbilder aus unseren vorigen Pratchett-Stücken.
Ist es für dich besonders schwierig, dich in einen Aufnahmekobold hineinzuversetzen?
Ich setze ein breites Grinsen auf und denke eine Homeshopping-Sendung, dann ist es ganz einfach ...
Welches ist dein Lieblingszitat aus dem Stück und warum?
(Nadel: Er weiß wo unsere Leichen begraben liegen.)
Schräg: " Ich habe mit der ein oder anderen gesprochen."
Schräg ist so schön trocken ...